Neuer Standort
Im Juni 2020 sind wir in unser neues Firmengebäude in der Heinkelstr. 31 in Schorndorf umgezogen. Telefonummern und Email wurden beibehalten.
April 2020 – Elektronik und Datentechnik wird verlegt. Das vollautomatische Blechlagersystem wird aufgebaut.
Januar 2020 – Bürogebäude und Produktionsgebäude stehen.
Am 22. Juli begann der Bau des neuen Firmengebäudes von Hermann BLECHTECHNIK in Schorndorf
Auf dem ehemaligen Bauknechtareal entsteht eine Produktionshalle und ein Bürogebäude mit über 2.500 qm.
3D-Messungen / Messprotokolle
Mit dem optischen Messsystem COMET von Carl Zeiss sind wir in der Lage 3D-Messungen im eigenen Hause durchzuführen. Das System liefert eine exzellente Datenqualität und hochgenaue Messergebnisse und ist daher auch ideal für anspruchsvolle Anwendungen in der Qualitätskontrolle.
Neben einem einfachen Soll-Ist-Vergleich der gefertigten Teile, können dem Kunden auch umfangreiche Messprotokolle angeboten werden.

ISO 14001-Zertifizierung
Durch die erfolgreiche Einführung und Aufrechterhaltung unseres zertifizierten Umweltmanagementsystems nach DIN EN ISO 14001 unterstreichen wir die Wichtigkeit des Umweltschutzes bei Hermann BLECHTECHNIK.

3D-Laserschweißen /-schneiden
Mit der TruLaser Cell 3000 von Trumpf wurde der Maschinenpark weiter modernisiert. Nun können auch dickere Kupferbleche im Hause komplett lasergeschnitten und bearbeitet werden.
Das 3D-Laserschweißen und der 3D-Laserbeschnitt können nun ebenfalls im Hause durchgeführt werden und ergänzen damit das Portfolio.

Kompetenz im Biegen weiter ausgebaut
Mit der TruBend5085 von Trumpf baut Hermann BLECHTECHNIK seine Kompetenz in der Bearbeitung von hochpräzisen Blechbiegeteilen weiter aus.
Mit der TruBend5085 können computergesteuert komplexe Teile durch Mehrfachaufspannung und 9-programmierbaren-CNC-Achsen gebogen werden. Dabei ist eine Bearbeitung bis zu 2,5 Metern möglich.
Durch unser 3D-Programmiersystem und die Anbindung an das firmeninterne Netzwerk, ist eine Durchgängigkeit bei allen Fertigungsschritten vom Laserschneiden bis zum Biegen gewährleistet. Dies beschleunigt die gesamte Fertigung und minimiert die Fehlerquote.
